Skip to main content

Einladung an Ordensangehörige und Freunde unseres Ordens zur Jahreshauptsoiree 2023

Vom 9. bis 11. Juni 2023 werden wir in der historischen Stadt Meißen unsere Jahreshauptsoiree, verbunden mit dem Generalkonvent, durchführen.

In der nachfolgenden PDF finden Sie die detaillierten Programminformationen und einen Anmeldebogen.

Wir freuen uns darauf, zahlreiche Ordensangehörige und Freunde unseres Ordens in Meißen begrüßen zu können und gemeinsam eine gute Zeit zu verleben.

Die Ordensregierung






Ordenskapitel erfolgreich durchgeführt

Am 3. und 4. Februar 2023 tagte im Augustinerkloster zu Erfurt das Ordenskapitel. Auf Grund eines Trauerfalls war eine Verschiebung im vergangenen Jahr notwendig geworden.

Nahezu vollständig waren alle Mitglieder des Ordenskapitel versammelt, zu welchem die Ordensregierung und die weiteren Amtsträger der Ordensgemeinschaft gehören. 

Der Inhalt der Tagung wurde bestimmt durch angeregte und konstruktive Beratungen über die Entwicklung unseres Ordens, die Festlegung vielfältiger Aktivitäten zur weiteren Entwicklung der Gemeinschaft und die Vorbereitung des Generalkonventes vom 9. bis 11. Juni 2023 in Meißen. Mit großer Freude konnte festgestellt werden, dass in diesem Jahr fünf Postulanten in den Orden aufgenommen werden.

Weihnachtsgruß des Großmeisters



Liebe Ordensschwestern, liebe Ordensbrüder,

verehrte Freunde unseres Ordens, 

in wenigen Tagen geht das Jahr 2022 zu Ende. Es war für viele, wenn nicht für alle, ein schwieriges Jahr, voller Ängste und Sorgen um die Entwicklungen in der Welt, um unser persönliches Wohlergehen, um unser Miteinander. 

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat das Wort „Zeitenwende“ zum „Wort des Jahres“ erklärt. Eigentlich ein Wort, das uns wohlvertraut ist und im Zusammenhang mit der Geburt Jesu Christi steht.

In diesem Jahr steht es im Zusammenhang mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Dieser Krieg zeigt uns, wie die einfachsten menschlichen Verhaltensweisen außer Kraft gesetzt werden und unmenschliche Brutalität das Handeln der Angreifer bestimmt. Schließlich wird mit der Anwendung von Atomwaffen gedroht.

Mit diesem Krieg werden alle Vorstellungen für ein friedliches Miteinander, gemeinsame Wirtschaftsentwicklung, Rüstungsbegrenzung und Umweltschutz außer Kraft gesetzt.

Neue Formen des Miteinander müssen dringend gefunden werden, um das Überleben der Menschheit zu sichern.

Wird es gelingen, die Interessen der Mächtigen und der Völker zusammenzuführen? Fragen über Fragen.

Weihnachten steht vor der Tür, das Fest der Geburt des Erlösers.

Vertrauen wir der Botschaft, dass Frieden auf Erden sein wird.

Die Herrscher dieser Welt haben nicht alles in der Hand. Gott kann die menschenverachtenden Pläne durchkreuzen und wir können seine Helfer sein.

Ich wünsche uns allen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest.

Euer Großmeister

 

                           

P.S. Auch für mich ist das Jahr 2022 anders verlaufen, als ich es mir vorgestellt habe. Ich danke allen, die mir so überwältigend das Vertrauen ausgesprochen haben und ich danke besonders herzlich für die Gebete, Beileidsbekundungen und Unterstützung zum Ableben meiner lieben Frau.


Weihnachtsbrief 2022


Der Retter der Welt ist vom Himmel herabgestiegen. Freuet Euch! 

Diese von tiefer Freude durchdrungene Botschaft erklang in der Nacht von Bethlehem. In unverminderter Freude wiederholt sie die Kirche am heutigen Tag: Der Heiland ist uns geboren! Zusammen mit einem starken Verlangen nach Intimität und Frieden erfüllt eine Woge der Zärtlichkeit und der Hoffnung unser Gemüt. In der Krippe betrachten wir den, der sich der göttlichen Glorie entkleidet hat, um sich arm zu machen, gedrängt von der Liebe zum Menschen. Der Weihnachtsbaum neben der Krippe erinnert uns mit dem Funkeln seiner Lichter daran, dass mit der Geburt Jesu der Baum des Lebens in der Wüste der Menschheit erblüht. Die Krippe und der Christbaum: kostbare Symbole, die in der Zeit den wahren Sinn von Weihnachten vermitteln.

Im Himmel erklingt die Botschaft der Engel: „Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr“ (Lk2,11). Welch ein Staunen! Durch seine Geburt in Bethlehem ist der ewige Sohn Gottes in die Geschichte eines jeden Menschen eingetreten, der auf dem Angesicht dieser Erde lebt. Er ist schon in der Welt zugegen als einziger Retter der Menschheit. Deshalb flehen wir zu ihm: Salvator mundi, salva nos! (Retter der Welt, rette uns) Erlöse uns von den großen Übeln, welche die Menschheit zu Beginn des dritten Jahrtausends zerreißen! Befreie uns von Kriegen und bewaffneten Konflikten, die ganze Regionen des Globus verwüsten. Befreie uns von der Plage des Terrorismus und vieler anderer Formen der Gewalt, die schwache und wehrlose Menschen peinigen. Nimm von uns alle Mutlosigkeit beim Beschreiten von Wegen des Friedens, die gewiss schwierig, aber möglich und daher auch geboten sind. Solche Wege sind immer überall dringend erforderlich, vor allem in dem Land, in dem du, o Friedensfürst, geboren warst.

Und du, Maria, Jungfrau der Erwartung und der Erfüllung, die du das Weihnachtsgeheimnis behütest, mache uns fähig, im Kind, das du in deinen Armen hältst, den angekündigten Erlöser zu erkennen, der allen die Hoffnung und den Frieden bringt. Gemeinsam mit dir beten wir ihn an und bekennen mit Vertrauen: Wir brauchen dich, Erlöser des Menschen, der du die Erwartungen und das Sehnen unseres Herzens kennst. Komm und bleibe bei uns, Herr! Die Freude über deine Geburt gelange bis an die entferntesten Grenzen des Universums!

                                                                               Johannes Paul II.

Im Sinne dieser Betrachtung von Johannes Paul II. wünsche ich allen - besonders den Menschen in der Ukraine gnadenreiche, friedliche Weihnachten!

Beten und hoffen wir, dass der brutale Aggressionskrieg gegen die Ukraine bald zu Ende geht,

Ihr Ordensgeistlicher Monsignore Ortwin Gebauer