Skip to main content

Jahreshauptsoiree 2026 in der Veste Wachsenburg

Wachsenburg

 

Liebe Ordensangehörige und Freunde unseres Ordens,

unsere Jahreshauptsoiree 2026 findet vom 12.-14. Juni 26 auf der Veste Wachsenburg, unweit von Erfurt, statt.

Ein wahrhaft ritterliches Programm wird vorbereitet.

Auf Grund der begrenzten Zimmerkapazität auf der Burg wird um schnellstmögliche Interessenbekundung gebeten.

Nachricht bitte an:

Beatrix Neuser - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mit herzlichen Grüßen

Karl-Heinz Kindervater

  • Erstellt am .

Hans Georg Stefan †

Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer erhielten wir die Nachricht, dass unser Ordensbruder Hans-Georg Stefan verstorben ist. Er fehlte nahezu auf keiner Soiree und war immer wieder ein angenehmer Gesprächspartner. Seine Verbundenheit mit unserem Orden war beispielhaft. Seit der Gründung unseres Ordens fühlte er sich mit den Ordensschwestern und Ordensbrüdern eng verbunden. Wir werden ihn nie vergessen.

  • Erstellt am .

Weihnachtsgruß des Großmeisters

 weih

Augustinerkloster zu Erfurt

Weihnachtsgruß des Großmeisters

Liebe Ordensschwestern, liebe Ordensbrüder,

verehrte Freunde unseres Ordens,

bis zum Jahreswechsel sind es nur noch wenige Tage.

Für viele unsrer Ordensangehörigen war 2024 ein nicht ganz leichtes Jahr. Krankheit und finanzielle Probleme machen manchen zu schaffen. Hinzu kommt, dass die Nachrichten aus aller Welt von Kriegen und Gewaltherrschaft, Hungersnot und Natur-katastrophen berichten. Die Widersprüche im Miteinander der Menschen nehmen laufend zu. Das alles drückt die Stimmung und verleitet zum Pessimismus.

Als Mitglieder unserer Ordensgemeinschaft wollen wir jedoch nicht trüben Gedanken nachhängen, sondern uns erinnern, welch positive menschliche Begegnungen es im abgelaufenen Jahr gab und welch schöne Erlebnisse wir hatten. Jeder hat hier seine eigene Geschichte. Beispielhaft war unsere Jahressoiree unter freiem Himmel in Erfurt. Ein Treffen voller Harmonie.

Mit positiven Gedanken wollen wir das alte Jahr verabschieden. Die Adventszeit gibt uns Gelegenheit, in aller Besinnlichkeit sich der Werte unseres Lebens zu vergewissern. Weihnachten feiern wir das Fest der Geburt Jesu Christi, der uns gelehrt hat, wie wir leben sollen: voller Solidarität und Geschwisterlichkeit mit allen Menschen.

Ich wünsche uns allen besinnliche Feiertage und einen guten Start in ein hoffentlich friedlicheres Jahr 2025.

Euer                                                   

Großmeister

                        

  • Erstellt am .

Verdienstorden für den Großmeister Karl-Heinz Kindervater

Ministerpräsident Bodo Ramelow hat Thüringer Verdienstorden an Karl-Heinz Kindervater verliehen

 

Karl-Heinz Kindervater, wurde heute für sein langjähriges Engagement im Tourismus, der Denkmalpflege und als Kommunalpolitiker mit dem Thüringer Verdienstorden ausgezeichnet. „Karl-Heinz Kindervater ist in vieler Hinsicht eine Institution in Erfurt. Ihm nun die höchste Thüringer Auszeichnung zu verleihen, ist mir Ehre und Freude zugleich“, so Ministerpräsident Ramelow anlässlich der heutigen Ehrung in der Thüringer Staatskanzlei.

Das Lebenswerk von Karl-Heinz Kindervater zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt aus. Denkmalpflege, Tourismus, Kommunalpolitik – all diese Bereiche hat er über viele Jahre entscheidend mitgestaltet.

Dank seines Engagements ist Erfurt um viele Glanzpunkte reicher. Historische Räume mit neuem Leben zu erfüllen und lebendig zu halten, ist wesentliches Anliegen des engagierten Denkmalschützers. Bereits vor 1989 hat er privat einen großen Beitrag zum Schutz der Denkmale in der Erfurter Altstadt geleistet. Maßgeblich seinem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass sich der historische Kaisersaal zu einem bedeutenden Veranstaltungs- und Kongresszentrum mit ganz besonderem Flair entwickelt hat. Auch die Erfurter Kaufmannskirche ist nach ihrer Sanierung im Jahr 2022 zu einem hochfrequentierten, modernen Kulturort geworden, dessen historisches Erbe spürbar geblieben ist. Dieser gelungene Raum der vielfältigen Begegnung ist ebenso Verdienst von Karl-Heinz Kindervater, dem Präsidenten der Erfurter Kaufmänner Gesellschaft e. V.

Menschen zu verbinden, ist Karl-Heinz Kindervater eine Herzensangelegenheit. Schon früh galt sein politisches Engagement einer offenen, gerechten Gesellschaft auf Basis unserer Grundwerte. Als CDU-Stadtratsmitglied der ersten Stunde nach den ersten freien Kommunalwahlen, hat er über viele Jahre hinweg auch in brenzligen Situationen vermittelt und manche Lösung zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger herbeigeführt. 

Synergien zu schaffen und zu vernetzen ist seit jeher Leitgedanke seines Handelns. Ein weiteres hervorragendes Beispiel dafür ist die Arbeit des Tourismusvereins Erfurt e.V., dessen Gründung auf die Initiative von Karl-Heinz Kindervater zurückgeht. Hotel-, Gastronomie- und Veranstaltungsgewerbe zusammenzuführen und gemeinsam touristisch zu vermarkten, war ein neuer und ist bis heute ein sehr wirksamer Weg, Besucherinnen und Besucher zu gewinnen und mit nachhaltigen Erlebnissen in Erfurt zu bereichern.

„Ohne Karl-Heinz Kindervater wären einige erfolgreiche Entwicklungen in der Landeshauptstadt nicht möglich gewesen. Es braucht außergewöhnliche Menschen wie ihn, die einen besonderen Blick für die Gemeinschaft haben. Menschen, die Probleme nicht nur erkennen, sondern Lösungen herbeiführen und damit unsere Gesellschaft als Ganzes voranbringen. Längst im Ruhestand, agiert er weiter, damit Erfurt lebens- und liebenswert bleibt. Für diese besonderen Verdienste um unser Gemeinwohl verleihe ich Karl-Heinz Kindervater im Namen des Freistaats den Thüringer Verdienstorden“ so der Ministerpräsident. 

Fotos von der Verleihung können Sie hier abrufen:

https://www.dropbox.com/scl/fo/1u4mszbkzbai6xk7a3tp9/AP5BS4WbwC95GbVRhDDtkAA?rlkey=7exj5czzaqljxbpzra1bs4tde&st=ex3pzwz6&dl=0

  • Erstellt am .