Skip to main content

Worte zum Osterfest 2023



Ostern 2023

Gedanken zum Johannesevangelium 20,3-8 

Es gibt ein weniger bekanntes Sprichwort, das sagt: Liebe macht sehend. Wer von uns hat es nicht schon selbst erlebt, dass Liebe den Blick weitet und z.B. einen Menschen ganz anders erscheinen lässt.

Menschen, die sich lieben, sehen nicht nur das Äußere, sie sehen Qualitäten, Eigenschaften, Stärken im Anderen, die den Mitmenschen verborgen bleiben. Mit den Augen der Liebe sieht man mehr und sieht man besser.

Gilt dies nicht gerade für die Osterbotschaft in besonderer Weiße Die beiden Jünger, Petrus und der Jünger den Jesus liebte, eilten zum Grab. Beide sehen sie das gleiche, das leere Grab und die Leinenbinden. Aber nur von dem Jünger, den Jesus liebte, heißt es: „Er sah und glaubte“ (Joh 20,8).

Weil dieser Jünger Jesus liebte, deshalb ist für ihn das leere Grab das Zeichen dafür, dass der Herr lebt. Die Liebe ist es also, die diesen Jünger zum Glauben an den auferstandenen Herrn führt. Auch wir Menschen von heute werden den Glauben an den auferstandenen Herrn nur finden, wenn wir ihn lieben. Diese Liebe zu Jesus aber kann nur wachsen, wenn wir uns auf sein Wort einlassen. Je mehr wir dies tun, umso mehr wird er sich uns selber zeigen und unsere Liebe zu ihm wachsen. Dann aber gibt es keinen Zweifel mehr, dann werden wir mit den Augen des Herzens sehen und glauben.

 Allen – besonders aber den Menschen in der Ukraine und in Syrien – gesegnete und hoffnungsvolle Ostern!

 Msgr. Ortwin Gebauer

  • Erstellt am .

Einladung an Ordensangehörige und Freunde unseres Ordens zur Jahreshauptsoiree 2023

Vom 9. bis 11. Juni 2023 werden wir in der historischen Stadt Meißen unsere Jahreshauptsoiree, verbunden mit dem Generalkonvent, durchführen.

In der nachfolgenden PDF finden Sie die detaillierten Programminformationen und einen Anmeldebogen.

Wir freuen uns darauf, zahlreiche Ordensangehörige und Freunde unseres Ordens in Meißen begrüßen zu können und gemeinsam eine gute Zeit zu verleben.

Die Ordensregierung






  • Erstellt am .

Ordenskapitel erfolgreich durchgeführt

Am 3. und 4. Februar 2023 tagte im Augustinerkloster zu Erfurt das Ordenskapitel. Auf Grund eines Trauerfalls war eine Verschiebung im vergangenen Jahr notwendig geworden.

Nahezu vollständig waren alle Mitglieder des Ordenskapitel versammelt, zu welchem die Ordensregierung und die weiteren Amtsträger der Ordensgemeinschaft gehören. 

Der Inhalt der Tagung wurde bestimmt durch angeregte und konstruktive Beratungen über die Entwicklung unseres Ordens, die Festlegung vielfältiger Aktivitäten zur weiteren Entwicklung der Gemeinschaft und die Vorbereitung des Generalkonventes vom 9. bis 11. Juni 2023 in Meißen. Mit großer Freude konnte festgestellt werden, dass in diesem Jahr fünf Postulanten in den Orden aufgenommen werden.

  • Erstellt am .

Weihnachtsgruß des Großmeisters



Liebe Ordensschwestern, liebe Ordensbrüder,

verehrte Freunde unseres Ordens, 

in wenigen Tagen geht das Jahr 2022 zu Ende. Es war für viele, wenn nicht für alle, ein schwieriges Jahr, voller Ängste und Sorgen um die Entwicklungen in der Welt, um unser persönliches Wohlergehen, um unser Miteinander. 

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat das Wort „Zeitenwende“ zum „Wort des Jahres“ erklärt. Eigentlich ein Wort, das uns wohlvertraut ist und im Zusammenhang mit der Geburt Jesu Christi steht.

In diesem Jahr steht es im Zusammenhang mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Dieser Krieg zeigt uns, wie die einfachsten menschlichen Verhaltensweisen außer Kraft gesetzt werden und unmenschliche Brutalität das Handeln der Angreifer bestimmt. Schließlich wird mit der Anwendung von Atomwaffen gedroht.

Mit diesem Krieg werden alle Vorstellungen für ein friedliches Miteinander, gemeinsame Wirtschaftsentwicklung, Rüstungsbegrenzung und Umweltschutz außer Kraft gesetzt.

Neue Formen des Miteinander müssen dringend gefunden werden, um das Überleben der Menschheit zu sichern.

Wird es gelingen, die Interessen der Mächtigen und der Völker zusammenzuführen? Fragen über Fragen.

Weihnachten steht vor der Tür, das Fest der Geburt des Erlösers.

Vertrauen wir der Botschaft, dass Frieden auf Erden sein wird.

Die Herrscher dieser Welt haben nicht alles in der Hand. Gott kann die menschenverachtenden Pläne durchkreuzen und wir können seine Helfer sein.

Ich wünsche uns allen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest.

Euer Großmeister

 

                           

P.S. Auch für mich ist das Jahr 2022 anders verlaufen, als ich es mir vorgestellt habe. Ich danke allen, die mir so überwältigend das Vertrauen ausgesprochen haben und ich danke besonders herzlich für die Gebete, Beileidsbekundungen und Unterstützung zum Ableben meiner lieben Frau.


  • Erstellt am .